Estricharten - Welcher ist für Sie relevant?
Als Unternehmen sind wir natürlich in der Lage, alle Arten von Estrich zu verlegen. Aber was macht, wann am meisten Sinn? Wir beraten Sie hierzu sehr gerne. Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen über die verschiedenen Estricharten.
Sie benötigen eine ausführliche Beratung?
Dann rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

CALCIUMSULFATESTRICH
Calciumsulfatestriche werden zusammengefasst: konventionelle Anhydritestriche, Naturanhydritfließestriche, Alphahalbhydratfließestriche bzw. REA-Anhydritfließestriche, synthetische Anhydritfließestriche und Mischformen daraus.

ZEMENTSTRICHE
Estriche sind Mörtelschichten, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischen liegenden Trenn- oder Dämmschichten aufgebracht werden. Sie sind nach dem Erhärten unmittelbar nutzfähig oder können einen Belag erhalten.

FLIESSESTRICH
Fließestriche lassen sich deutlich schneller und bequemer verarbeiten als konventionelle Estriche. Allerdings dauert es relativ lange, bis sie trocknen und belegreif sind.

SICHTESTRICH
Sichtestrich mit geschliffener Oberfläche, ist ein Estrich, der ohne weiteren Bodenbelag als Fußboden dient. Hierzu wird je nach gewünschter Oberfläche der Estrich eingefärbt und mit besonderen Zuschlagstoffen hergestellt. Sichtestrich eignet sich vor allem für Wohn- und Büroräume.